Montag
Junges Umweltforum
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus der Umweltchemie, Ökotoxikologie sowie artverwandten Studiengängen können im kleinen, informellen Rahmen Teile ihrer Master- oder Doktorarbeiten in Form von Kurzvorträgen oder Poster-Pitches präsentieren. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Karriere Speed Dating
Hier können sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Arbeitgebern aus dem Bereich der Umweltchemie und Ökotoxikologie über deren Tätigkeitsprofile austauschen, Kontakte in die Arbeitswelt knüpfen und ein besseres Bild ihrer beruflichen Möglichkeiten erlangen. Weitere Informationen sind hier zu finden.
Stadtführung durch Dessau
Die Stadt Dessau, heute Doppelstadt mit Dessau-Roßlau, erlebte eine wechselvolle Geschichte, geprägt von einer Blüte als Residenzstadt des Fürstentums Anhalt, der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau in der DDR. Erfahren Sie mehr über die Stadt bei diesem Stadtrundgang durch das Stadtzentrum. Der Rundgang beginnt und endet am Umweltbundesamt.
Führung durch das Dessauer Bauhaus
In Dessau steht mit dem Bauhaus-Gebäude eines der vielleicht meistfotografierten Gebäude Deutschlands. Das Gebäude beherbergte die Schule der gleichnamigen Designbewegung mit bekannten Namen wie Walter Gropius, Paul Klee oder Marianne Brandt. Mit einer Führung tauchen Sie ein in den Aufbruch in die „Moderne“ und erfahren mehr über das Designkonzept des Bauhauses. Die Führung beginnt und endet am Bauhaus.
Führung durch das UBA-Gebäude
Für seinen Hauptsitz in Dessau-Roßlau hat das Umweltbundesamt 2009 das Deutsche Gütesiegel für nachhaltiges Bauen in Gold verliehen bekommen. Im Rahmen der Führung lernen Sie das innovative Energiekonzept und die architektonische Einbettung des Gebäudes in das Dessauer Umfeld kennen.
Get together im Umweltbundesamt
Nach dem ersten Plenarvortrag lädt das Umweltbundesamt alle Angemeldeten herzlich zu Fingerfood und Getränken im Atrium des Gebäudes ein.
Dienstag
Führung durch das UBA-Gebäude
Für seinen Hauptsitz in Dessau-Roßlau hat das Umweltbundesamt 2009 das Deutsche Gütesiegel für nachhaltiges Bauen in Gold verliehen bekommen. Im Rahmen der Führung lernen Sie das innovative Energiekonzept und die architektonische Einbettung des Gebäudes in das Dessauer Umfeld kennen.
Abendessen
Zwischen Tagungsprogramm und Party bieten wir Ihnen die Möglichkeit gemeinsam mit anderen Teilnehmenden auf Selbstzahlerbasis in einem Restaurant in der Nähe des Umweltbundesamts essen zu gehen. Am Georgengarten gelegen, bietet sich hier die Möglichkeit einen Blick auf das zweite Dessauer UNESCO-Weltkulturerbe zu werfen: das Dessau-Wörlitzer Gartenreich. (Auf der Basis der Anmeldungen wird eine entsprechende Anzahl an Plätzen im Restaurant vorreserviert. Aus Rücksicht auf die Restaurantbetreiber bitten wir darum, dass diese Reservierung tatsächlich wahrgenommen wird. Personen, die an den Mitgliederversammlungen teilnehmen, können auch etwas später ins Restaurant kommen.)
Party im Bauhaus
Nach einem langen Tagungstag kann man sich im Klub im Bauhaus bei Musik und netten Gesprächen entspannen und neue Kontakte knüpfen. Getränke und kleine Snacks sind auf Selbstzahlerbasis zu erwerben.
Mittwoch
Führung durch das UBA-Gebäude
Für seinen Hauptsitz in Dessau-Roßlau hat das Umweltbundesamt 2009 das Deutsche Gütesiegel für nachhaltiges Bauen in Gold verliehen bekommen. Im Rahmen der Führung lernen Sie das innovative Energiekonzept und die architektonische Einbettung des Gebäudes in das Dessauer Umfeld kennen.