Save the Date!
Jahrestagung 2023 in Muttenz (CH) vom 11.-13. September 2023
Über SETAC GLB
Die SETAC (Society of Environmental Toxicology and Chemistry) ist eine weltweit agierende wissenschaftliche Gesellschaft, deren Hauptziel die Förderung von Forschung, Lehre und Ausbildung auf den Gebieten der Ökotoxikologie und Umweltchemie ist.
SETAC EUROPE - German-Language Branch e.V. (SETAC GLB) ist ein regionaler Zweig, der die Interessen der SETAC im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich und Schweiz) vertritt und jährlich eine wissenschaftliche Tagung veranstaltet. Ein wesentliches Ziel dieser überwiegend deutschsprachigen Jahrestagungen ist es, einen Überblick über aktuelle Forschung und Entwicklungen der Ökotoxikologie und Umweltchemie zu geben und die Kontakte unter Mitgliedern und SETAC-Interessierten zu fördern.
Die erste Tagung der deutschsprachigen SETAC-Mitglieder fand 1996 unter dem Motto "Vom Labor zum Freiland" in Braunschweig statt. 170 Personen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Behörden nahmen teil. Im darauf folgenden Jahr fand die Jahrestagung in Aachen statt. Hier wurde der SETAC GLB offiziell gegründet, mit Hans Toni Ratte als erstem Präsidenten.
Nachwuchsförderung besitzt für den SETAC GLB einen hohen Stellenwert. Mit den Jahrestagungen will SETAC GLB dem Nachwuchs einen attraktiven Einstieg in das internationale Netzwerk und die vielfältigen Aktivitäten von SETAC Europe und SETAC World bieten. Junge Nachwuchs- wissenschaftlerinnen sollen sich besonders ermutigt fühlen, ihre Forschungsergebnisse vorzustellen und sich aktiv an Konzeption und Durchführung der Tagungen zu beteiligen. Außerdem werden auf den Jahrestagungen verschiedene Preise für die besten Arbeiten verliehen; darunter auch der hochdotierte Nachwuchs-Förderpreis des SETAC GLB.
Der SETAC GLB engagiert sich für die Verbesserung der Ausbildung in der Ökotoxikologie: In 2005 hat, gemeinsam getragen von der SETAC und der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), die neugeschaffene postgraduale Weiterbildung mit dem zertifizierten Abschluss Fachökotoxikologin/e begonnen.