
Die Stadt Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau, eine Stadt mit rund 80.000 Einwohnern in Sachsen-Anhalt, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Bekannt ist sie vor allem als Wiege des Bauhauses, das hier von 1925 bis 1932 wirkte und mit seinen ikonischen Bauten heute zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Stadt war einst Residenz der Fürsten von Anhalt und entwickelte sich im 19. und 20. Jahrhundert zu einem bedeutenden Industrie- und Wissenschaftsstandort. Neben dem Bauhaus prägt auch das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, einer der ältesten Landschaftsparks Europas, das Stadtbild. Eingebettet in eine reizvolle Flusslandschaft an Elbe und Mulde verbindet Dessau-Roßlau Kultur, Natur und Innovation auf einzigartige Weise.

Das Umweltbundesamt (UBA)
Das Umweltbundesamt (UBA) ist die zentrale Umweltbehörde Deutschlands und wurde 1974 gegründet. Es berät die Bundesregierung in Umweltfragen, forscht zu Umwelt- und Klimaschutzthemen und überwacht die Einhaltung umweltrechtlicher Vorgaben. Seit 2005 befindet sich der Hauptsitz des UBA in Dessau-Roßlau, in einem der modernsten und nachhaltigsten Verwaltungsgebäude Deutschlands. Das Gebäude wurde nach höchsten ökologischen Standards errichtet und nutzt unter anderem Solarenergie, Regenwassernutzung und eine besonders energieeffiziente Bauweise. Mit seiner zukunftsweisenden Architektur und seinem Fokus auf nachhaltige Forschung setzt das UBA in Dessau-Roßlau ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz.